faul [träge]

faul [träge]
ленив

adj


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Träge — Träge, r, ste, adj. et adv. Abneigung von der Bewegung habend, besonders, so fern diese Abneigung in der Empfindung körperlicher Masse oder Schwere gegründet ist, und in weiterer Bedeutung, Abneigung zur möglichen Anwendung seiner Kräfte habend… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • faul — Vor Faulheit stinken: arbeitsscheu sein; Wortspielerei mit den verschiedenen Bedeutung des Wortes faul; vgl. Er ist so faul, daß er stinkt; stinkfaul; stinkend faul.{{ppd}}    Faulheit laß los! sagt man besonders dann, wenn man sich faul hin und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • faul — »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …   Das Herkunftswörterbuch

  • träge — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • faul Bsp.: • Sei nicht so faul. • Er ist sehr faul in der Schule. • Sie ist faul, sie arbeitet nicht sehr hart …   Deutsch Wörterbuch

  • faul — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • träge Bsp.: • Sei nicht so faul. • Er ist sehr faul in der Schule. • Sie ist faul, sie arbeitet nicht sehr hart …   Deutsch Wörterbuch

  • faul — Adj std. (9. Jh.), mhd. vūl, voul, ahd. fūl Stammwort. Aus g. * fūla Adj. faul, verfault , auch in gt. fūls, anord. fúll, ae. afr. fūl. Adjektivische l Bildung zu einer Wurzel, die unerweitert noch in den nordischen Sprachen auftaucht: anord.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • träge — Adj. (Aufbaustufe) sehr langsam und lustlos in seiner Tätigkeit Synonyme: behäbig, energielos, faul, kraftlos, lasch, schlaff, schwunglos, phlegmatisch (geh.), schlafmützig (ugs.) Beispiel: Die Hitze hat uns träge gemacht. Kollokation: sich träge …   Extremes Deutsch

  • faul — modrig; verfault; verrottet; morsch; faulig; träge; pomadig (umgangssprachlich); müßig; passiv; phlegmatisch; tatenlos; …   Universal-Lexikon

  • faul — 1. faulig, in Fäulnis/Gärung/Verwesung übergegangen, nicht mehr gut, schlecht, unbrauchbar, ungenießbar, verdorben, verfault, vermodert, verrottet, verwest; (ugs.): gammelig, hinüber, vergammelt; (salopp): matsch; (nordd.): rott; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • träge — pomadig (umgangssprachlich); müßig; faul; passiv; phlegmatisch; tatenlos; untätig; bequem; schwerfällig; apathisch; teilnahmslos; let …   Universal-Lexikon

  • faul — faul1, fauler, faulst ; Adj; 1 voll von Bakterien und deshalb verdorben, nicht mehr brauchbar oder essbar <ein Apfel, ein Ei; Fleisch, Holz, Wasser; etwas riecht faul> 2 nur attr, nicht adv, gespr ≈ schlecht <meist eine Ausrede, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”